Warum ist die Reinigung der Tastatur von Bedeutung?
Die Tastatur ist das Gerät, mit dem wir am häufigsten in Kontakt kommen, wenn wir vor dem Computer oder Laptop sitzen. Egal ob wir Spiele spielen, arbeiten oder auch nur die Suchmaschine unseres Vertrauens nach dem neusten Fashion Trend durchforsten, wir vergessen dabei schnell, dass wir lauter Bakterien und Schmutz auf und in der Tastatur zurücklassen.
Die Reinigung ist nicht nur aus hygienischen Gründen empfehlenswert, sonder ist auch erforderlich, um die Langlebigkeit der Tastaturen zu gewährleisten. Auf lange Sicht dringen Krümel und Staub immer weiter in der Tastatur vor und verursachen im schlimmsten Fall einen Tastenausfall oder erzeugen ein unangenehmes Gefühl, wenn sich die Tasten nicht mehr richtig drücken lassen.
In diesem Artikel werde ich dir erklären worauf du achten solltet, um die Tastatur zu pflegen und bei der Reinigung nicht zu beschädigen. Egal ob du die meist verwendete Membrantastatur oder eine mechanische Tastatur besitzt, nach diesem Artikel wirst du alles wissen, was du wissen musst.
1. Vorbereitung
Aus Sicherheitsgründen solltest du deine Tastatur von dem Computer trennen (falls es eine externe Tastatur ist) bzw. das Gerät ausschalten. Es sollte verhindert werden, dass während der Reinigung eine elektronische Verbindung besteht. Damit werden Kurzschlüsse oder ungewollte Eingaben verhindert.
Dies sind die Dinge, die wir für die ideale Reinigung benötigen:
- Druckluft: Hierfür eignet sich ideal ein Druckluftspray (hier ist ein klasse Druckluftspray), welches du günstig im Internet oder in deinem Baumarkt des Vertrauen erwerben kannst. Als Alternative lässt sich auch eine Fahrradluftpumpe verwenden, allerdings schafft diese gegebenenfalls nicht den benötigten Luftdruck aufzubauen. Wenn du die Luxus Variante haben möchtest, dann empfehle ich dir eine elektronische Druckluftpistole, die extra für die Reinigung von Tastaturen entworfen wurde (hier eine elektronische Druckluftpistole)
- Reinigungstücher: Wichtig ist es, fusselfreie Reinigungstücher zu verwenden. Am besten nutzt du hierfür ein Mikrofasertuch (hier ist ein günstiges Mikrofasertuch), welches sicherstellt, dass die Tastatur keine Schäden davon trägt oder sich Fussel darin verfangen.
- Isopropylalkohol: Du benötigst einen hochprozentigen Alkohol (mindestens 70%) der Keime abtötet und die Tastatur von festgesetzten Schmutz entfernt. Du solltest hierbei keine Chemikalien verwenden, welche die Materialien deiner Tastatur angreifen. Achte darauf, dass sich der Alkohol für die Reinigung von elektronischen Geräten eignet. (hier ist ein geeigneter Reinigungsalkohol)
- Wattestäbchen: Mit den Wattestäbchen kommst du an Stellen, die schwer zu erreichen sind.
- Tastaturabzieher: Bei mechanischen Tastaturen gibt es sogenannte Tastaturabzieher, mit denen du die Tasten deiner Tastatur entnehmen kannst. Somit kannst du deine Tastatur sogar von Innen reinigen. Diese werden oft mit den Tastaturen mitgeliefert. Falls dies nicht der Fall ist, können sie aber auch ohne Probleme nachträglich erworben werden. hier ist ein geeignetes Set)
2. Trockenreinigung der Tastatur
Entfernen von groben Staub und Krümeln
Die Trockenreinigung ist der erste Schritt zur Reinigung deiner Tastatur. Wenn die Tastatur entkoppelt ist, bzw. das Gerät ausgeschaltet ist, kannst du die Tastatur umdrehen und vorsichtig von oben rauf klopfen. Hierbei kannst du zusätzlich die Tasten der Tastatur drücken, damit der erste Schmutz herausfällt.
Verwendung von Druckluft
Wenn der erste Schmutz entfernt wurde, kann mithilfe eines Druckluftsprays weiterer Schmutz aus der Tastatur entfernt werden. Kurze gezielte Luftstöße sind hier am effektivsten. Achte darauf, dass die Luftstöße seitlich auf die Tastatur kommen, sodass der Dreck zur Seite entweichen kann.
3. Reinigung der Tastaturoberfläche
Reinigung mit Mikrofasertuch
Nachdem Krümel und Fussel mithilfe von Druckluft entfernt wurden, kümmern wir uns um die Tastaturoberfläche. Hier benötigst du nun ein Mikrofasertuch, welches du mit Alkohol befeuchtest. Achte darauf, dass du das Tuch nicht zu stark befeuchtest. Gehe über jede Taste einzeln und achte darauf, dass sie gründlich abgewischt werden.
Reinigung der Zwischentäume
Für die Zwischenräume nimmst du dir ein Wattestäbchen, welches du ebenfalls befeuchtest. Hiermit kannst du nun die Stellen säubern, welche mit dem Tuch nicht gut zu erreichen sind.
Bei hartnäckigen Flecken kannst du nach dem ersten Abwischen einen kleinen Moment warten. Somit hat der Alkohol Zeit zum Einwirken. Nach einer halben Minute sollte der Fleck dann ohne Probleme abzuwischen sein.
Achte bei dem gesamten Prozess darauf, dass keine Flüssigkeit in die Tastatur eindringt, um mögliche Schäden zu vermeiden.
4. Die richtige Reinigung und Pflege von mechanischen Tastaturen

Mechanische Tastaturen haben den Vorteil, dass man die Tasten entnehmen kann. Es ist eine gründlichere Reinigung und umfangreichere Pflege möglich, allerdings ist hier große Vorsicht geboten.
Reinigung mechanischer Tastaturen
Die Tastatur muss von dem Computer oder dem Stromanschluss getrennt werden, bzw. ausgeschaltet werden. Nun kann man einen Tastenabzieher nutzen, um die einzelnen Tasten der Tastatur herauszunehmen. Hierfür platzierst du den Tastenabzieher unter der jeweiligen Tastenkappe und hebst sie vorsichtig an. Jetzt kannst du wie bei der normalen Tastatur auch, die einzelnen Tastenkappen mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Hierbei musst du unbedingt darauf acht geben, die Tastenkappen erst wieder aufzusetzen, wenn sie ordentlich getrocknet sind.
Bei der Reinigung des Innenlebens der Tastatur muss man besonders aufpassen. Nutze hierfür möglichst nur Druckluft, da die Schalter der Tastatur sehr empfindlich sind. Falls du auch hier mit feuchten Tüchern arbeitest, dann achte darauf, dass auch die Schalter vollkommen getrocknet sind, bevor du die Tastenkappen wieder aufsetzt.
Pflege mechanischer Tastaturen
Um die Haltbarkeit und das Tipperlebnis zu verbessern, wird eine regelmäßige Schmierung der Schalter empfohlen. Wähle hierfür ein geeignetes Schmiermittel, welches keine festen Partikel enthält und für mechanische Schalter geeignet ist (hier ein geeignetes Schmiermittel). Das Schmiermittel sollte nur tropfenweise auf die einzelnen Schalter aufgetragen werden. Versuche so wenig wie möglich zu verwenden. Zu viel Schmiermittel geht nämlich mit einer Verschlechterung der Tipp-Performance einher.
Anschließend kannst du die Tasten jeweils mehrmals herunterdrücken, damit sich das Mittel verteilen kann und gut einwirken kann. Entferne anschließend alles überschüssige.
Zusammenbauen der Tastatur
Nachdem alle Schritte durchgeführt wurden kannst du die Tastenkappen vorsichtig wieder aufsetzen. Achte darauf, dass alle Tasten richtig sitzen und du nicht versehentlich Tasten vertauscht hast. Wiederhole diesen Prozess alle paar Monate.
5. Wie kann ich die Tastatur vor Schmutz und Schäden schützen?
Tastaturschutz
Du kannst für deine Tastatur einen passenden Tastaturschutz verwenden. Dieser ist wie eine Schutzfolie, welche über deine Tastatur gelegt wird und Dreck und Flüssigkeiten daran hindert, in die Tasten einzudringen.
Richtige Lagerung
Du kannst außerdem darauf achten, die Tastatur bei längerer Nichtbenutzung so zu lagern, dass kein Staub und Dreck auf die Tastatur gelangt. Zudem ist es sinnvoll, die Tastatur vor starker Sonneneinstrahlung und vor Feuchtigkeit zu schützen.
Regelmäßige Pflege und Reinigung
Wenn du die oben genannten Schritte regelmäßig ausführst, wirst du dich länger an deiner Tastatur erfreuen können und hast gleichzeitig ein schöneres Tipperlebnis beim Arbeiten, Spielen oder Surfen.

Tue dir und deiner Tastatur etwas gutes!
Wie du siehst, lohnt es sich hin und wieder ein paar Minuten in die Pflege deiner Tastatur zu stecken. Auf lange Sicht sparst du damit Geld für Verschleiß und sorgst für ein stets angenehmes Arbeitsklima. Wenn sich die Tasten deiner Tastatur angenehm drücken lassen und stets gepflegt sind, schafft das eine angenehme Umgebung zum Arbeiten, in der du dich nur auf das konzentrierst, was wirklich wichtig ist.
Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse daran, deine Tastatur zu pflegen. Wenn du mehr spannende Technik Themen haben möchtest, wie beispielsweise die richtige Montage von LED Leisten, dann ließ meinen Blogbeitrag dazu (Die richtige Montage von LED Streifen – Tipps und Tricks). Bis zum nächsten mal!
[…] Wenn du dich zu mehr spannenden Themen belesen willst und beispielsweise wissen möchtest, was du bei der Reinigung deiner Tastatur beachten musst, dann schau dir meinen Blogbeitrag dazu an (Was muss ich bei der Reinigung der Tastatur beachten? | Anleitung & Tipps). […]